Adam Aach hat Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert. Zu seinen Forschungsinteressen zählen unter anderem soziale Ungleichheit und Wahlverhalten. Praktische Erfahrungen sammelte er bei der Forschungsgruppe Wahlen, BASF, dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und im Programm Nachhaltig Wirtschaften bei der Bertelsmann Stiftung.
Ein relevanter Indikator für die Innovationskraft eines Landes ist die Zahl der angemeldeten Patente. Doch ihre Betrachtung allein zeichnet kein realistisches Bild der Wirklichkeit. Eine neue Studie kann die Patentsituation in 58 Zukunftstechnologien erstmals sehr differenziert analysieren und beschreibt zugleich dramatische Veränderungen. Innovation ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Und Patente wiederum bilden das Fundament […]
31. März 2021 RT @Demogra_FIE: "#Technologien werden von Pflegekräften vor allem dann befürwortet, wenn sie entlasten ohne die zwischenmenschliche Fürsor…
30. März 2021 ... und sicherlich auch gut für die Produktivitätsentwicklung. Es lohnt sich generell, mehr auf #Frauen zu setzen.… https://t.co/LqSpSzu7A0
30. März 2021 RT @BarisicManuela: ❗️🔥🔥Hot off the press🗞️🔥🔥❗️
Unsere neue Studie mit @APeichl und seinem Team am @ifo_Institut zu gewünschten und tatsä…