Dr. Barbara Hendricks ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2018 ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Von Dezember 2013 bis März 2018 war sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Zuvor war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen und Ministerialrätin im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Direkte ökonomische Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieerzeugung, die Energiewirtschaft, die Industrie und die Landwirtschaft sind offenbar. Klimaveränderungen beeinflussen das Wetter in der Weise, dass bekannte Phänomene sowohl verstärkt werden als auch häufiger und an vielen Orten der Erde gleichzeitig vorkommen. So hat der heiße Sommer des Jahres 2018 zweifellos Ernteausfälle und damit Kapitalvernichtung in […]
15. Januar 2021 RT @ArmandoGarcaSc1: @SZ_Wirtschaft Wer mehr Fakten zum verkannten Wirtschaftsfaktor Gründer und Unternehmer mit Migrationshintergrund such…
15. Januar 2021 RT @SZ_Wirtschaft: Die Wirtschaft profitiert von Gründungen durch Migranten: In Deutschland gibt es immer mehr Gründer mit Einwanderergesch…
15. Januar 2021 RT @ArmandoGarcaSc1: Aufschlussreicher Artikel über die Rolle von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für die Innovationsfähigkeit und Besc…