Dr. Barbara Hendricks ist seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2018 ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Von Dezember 2013 bis März 2018 war sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Zuvor war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen und Ministerialrätin im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Direkte ökonomische Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieerzeugung, die Energiewirtschaft, die Industrie und die Landwirtschaft sind offenbar. Klimaveränderungen beeinflussen das Wetter in der Weise, dass bekannte Phänomene sowohl verstärkt werden als auch häufiger und an vielen Orten der Erde gleichzeitig vorkommen. So hat der heiße Sommer des Jahres 2018 zweifellos Ernteausfälle und damit Kapitalvernichtung in […]
31. März 2021 RT @Demogra_FIE: "#Technologien werden von Pflegekräften vor allem dann befürwortet, wenn sie entlasten ohne die zwischenmenschliche Fürsor…
30. März 2021 ... und sicherlich auch gut für die Produktivitätsentwicklung. Es lohnt sich generell, mehr auf #Frauen zu setzen.… https://t.co/LqSpSzu7A0
30. März 2021 RT @BarisicManuela: ❗️🔥🔥Hot off the press🗞️🔥🔥❗️
Unsere neue Studie mit @APeichl und seinem Team am @ifo_Institut zu gewünschten und tatsä…