Prof. Dr. Michael Grömling ist Leiter der IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Internationalen Hochschule in Bad Honnef–Bonn. Er beschäftigt sich mit Konjunktur, langfristiger Entwicklung und Strukturwandel sowie den dafür zugrunde liegenden volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Wie in diesem Blog bereits mehrfach beschrieben, haben die Zuwächse bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften im Zeitverlauf deutlich nachgelassen. Das Thema Produktivitätsschwäche als längerfristiges Phänomen beschäftigt derzeit viele Ökonomen. Kein Wunder: Die Produktivität (also die Wirtschaftsleistung je Erwerbstätigen) und das Pro-Kopf-Einkommen in einem Land gehen Hand in Hand. Die gegenwärtig […]
15. Januar 2021 RT @ArmandoGarcaSc1: @SZ_Wirtschaft Wer mehr Fakten zum verkannten Wirtschaftsfaktor Gründer und Unternehmer mit Migrationshintergrund such…
15. Januar 2021 RT @SZ_Wirtschaft: Die Wirtschaft profitiert von Gründungen durch Migranten: In Deutschland gibt es immer mehr Gründer mit Einwanderergesch…
15. Januar 2021 RT @ArmandoGarcaSc1: Aufschlussreicher Artikel über die Rolle von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für die Innovationsfähigkeit und Besc…