Franz Josef Radermacher ist emeritierter Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm und Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung Ulm. Er ist Präsident des Senats der Wirtschaft e. V. in Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa in Wien sowie Mitglied des Club of Rome.
Seit August 2018 ist er außerdem Mitglied im Österreichischen Rat für nachhaltige Entwicklung sowie Jurymitglied bei BWS NachfolgerForum.
Es wird seit vielen Jahren diskutiert, dass für die Konkurrenzfähigkeit Europas in der Welt einer der belastenden Faktoren das zu geringe gesamtwirtschaftliche Produktivitätswachstum ist. Das ist natürlich auch ein Problem für Deutschland mit großen Konsequenzen für den zukünftigen Wohlstand. Die Arbeitsproduktivität korrespondiert letztlich eng mit den Einkommen. Das lässt sich gut an den vergleichsweise hohen […]
31. März 2021 RT @Demogra_FIE: "#Technologien werden von Pflegekräften vor allem dann befürwortet, wenn sie entlasten ohne die zwischenmenschliche Fürsor…
30. März 2021 ... und sicherlich auch gut für die Produktivitätsentwicklung. Es lohnt sich generell, mehr auf #Frauen zu setzen.… https://t.co/LqSpSzu7A0
30. März 2021 RT @BarisicManuela: ❗️🔥🔥Hot off the press🗞️🔥🔥❗️
Unsere neue Studie mit @APeichl und seinem Team am @ifo_Institut zu gewünschten und tatsä…