Gerhard Prätorius hat Volkswirtschaft, Germanistik und Politikwissenschaft studiert und befasst sich seit mehr als dreißig Jahren mit Fragen der Nachhaltigkeit und Mobilität. Seine innovationsökonomische Dissertation aus dem Jahre 1993 beschäftigte sich mit der Technikentstehung am Beispiel des autonomen Fahrens.
Nach verschiedenen universitären Funktionen wechselt er in den Volkswagen Konzern, in dem er zuletzt als Leiter der Nachhaltigkeit tätig war. Prätorius lehrt als Honorarprofessor an der TU Braunschweig „Mobilität und Nachhaltigkeit“.
Das bestehende Verkehrssystem widerspricht massiv den Maßgaben der Nachhaltigkeit sowohl in Bezug auf die Ressourcenproduktivität (insbesondere Energieressourcen) als auch die Klimaziele. Die Notwendigkeit einer Wende im Sinne eines grundlegenden Richtungswechsels ist daher weitgehender gesellschaftlicher Konsens. Dabei gibt es das Konzept einer Verkehrswende und eine entsprechende wissenschaftlich-politische Agenda bereits seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, […]
20. Mai 2022 Neue Stimmen der Wirtschaft für eine ökonomische Transformation https://t.co/T9Fn1dBkfW
18. Mai 2022 Wie weiter mit dem den #Pkw? 📢Neuer Blog-Post von Prof. Martin Wietschel, Leiter Competence Center Energietechnologien & Energiesysteme @FraunhoferISI zur Umweltbilanz alternativer Antriebstechnologien 👇
https://t.co/dx5mjYOre4